WIR18 beim Chorausflug 2012 in Kurtinig
Über WIR18
Im August des Jahres 1972
lösten sich 18 Mitglieder im Alter von durchschnittlich
18 Jahren aus der Jungkolpinggruppe Altstädten und gründeten den Chor Wir18 mit
dem erklärten Ziel, in enger Freundschaft gemeinsam zu singen und musizieren.
Zunächst beschränkte sich das musikalische Engagement ausschließlich auf die
Gestaltung von Rhythmusmessen.
September 1974: Erstes Konzert im Schäfflersaal Altstädten. Lediglich von 2 Gitarren
und einem E-Baß begleitet, singen und spielen wir Chansons, Spirituals und bereits
auch unsere ersten Eigenkompositionen. Ermutigt durch den Erfolg geben wir auch in
den Folgejahren je ein Konzert.
Mai 1977: Wir18 geht erstmals auf Tournee und begeistert ein Wochenende lang die
Sauerländer in Grafschaft.
Diverse Austritte und dadurch ausgelöste finanzielle Probleme (wir hatten kein
Keyboard mehr) zwingen uns Anfang 1982 zu einem schwerwiegendem Beschluß: Wir18
wird aufgelöst! Kurz darauf haben wir unseren Entschluß dann aber doch wieder
revidiert.
Unter für manchen Beteiligten unsäglichen Strapazen nehmen wir im Jahre 1983 in
einem Tonstudio bei Bregenz unsere erste Musikkassette auf.
Im Juni 1984 verlieren sich ganze 80 - vom Konzert nichtsdestotrotz begeisterte -
Zuhörer im ca. 400 Personen fassenden Thalkirchdorfer Saal. Sehnsüchtige Blicke
verfolgen jedes vorbeikommende Auto mit der insgeheimen Hoffnung, daß es
vielleicht doch noch 82 Zuhörer werden.
Szenenwechsel: Keine 60 Minuten sind vergangen und das für April 1990 geplante
Konzert im Kursaal Hindelang ist restlos ausverkauft. Der Vorverkauf für das eilig
angesetzte Zusatzkonzert bringt es immerhin auf sage und schreibe 3 Stunden!
1986 wagten wir uns an Ausschnitte aus dem Musical "Hair". Der große Erfolg und die
wachsende Begeisterung beim Publikum ermutigten uns in dieser Musikrichtung
weiterzumachen. Es folgten Ausschnitte aus "Starlight Express" (1990) und "Jesus
Christ Superstar" zu unserem 20-jährigen Jubiläum im Jahre 1992.
Im Jahr 1987 werden der Jugend- und Kinderchor gegründet.
Den ganz großen Durchbruch haben wir wohl 1988 beim Stadtfest in Sonthofen
geschafft. 2500 Festzeltbesucher toben sich in grenzenloser Begeisterung während
unserer Bühnenshow aus. Wir wissen nicht, wer danach erschöpfter war, die Zuschauer
oder wir selbst.
1990 werden wir für eine Mittelmeerkreuzfahrt engagiert. Eines der Konzerte fiel -
ganz zur Freude nahrungssuchender Fische - der stürmischen See zum Opfer.
Wir18 lockt im Juli 1991 mehr als 1000 Zuschauer auf die Burghalde in Kempten. 1992
waren es bereits an die 2000 Besucher, die an einem wunderbaren Sommerabend im
Rund des Open Air Theaters unsere Darbietung genossen. In den Jahren 1993 und 94
sind es dann jeweils fast 3000 begeisterte Zuhörer- und seher.
Der ganz große Höhepunkt ist natürlich die Premiere unseres neuen Musicals "Josef an
the Amazing Technicolor Dreamcoat" von Sir Andrew Lloyd Webber im März 1992.
Dieser Premiere folgten 27(!) weitere ausverkaufte Vorstellungen.
Noch auf den Wolken dieses Erfolges schwebend, machen wir uns daran, ein eigenes
Musical zu schaffen. Unsere Idee vom Allgäumusical "Notwender" setzen wir im Jahr
1995 in die Tat um. Der Premiere im Herbst folgen noch 41 weitere ausverkaufte
Vorstellungen.
Im Jahre 1997 feiern wir unser 25-jähriges Bestehen mit neu einstudierten Stücken
und mit Ausschnitten aus unserem Repertoire der vergangenen 25 Jahre.
1999 heben wir unser Rockmärchen "Verlorene Träume" aus der Taufe. In knapp 50
Aufführungen gelingt es uns das Publikum mit dieser humorvollen, verträumten
Produktion zu begeistern.
2002 feierte Wir18 ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen
musikalischen Rückblick auf unvergessliche gemeinsame Zeiten.
Nach größeren personellen Veränderungen nahmen wir unser nächstes großes Werk in
Angriff: unser Musical "Maria Magdalena". Die Premiere hierfür fand am 13. März 2004
statt.
34 mal erzählen wir die Geschichte von „Maria Magdalena“. Nach soviel ernster
Handlung freuen wir uns alle auf ein neues Projekt: „Musicalmania“. Eine humorvolle
Story in einem Museum für abgespielte Musicalfiguren soll uns und unseren Gästen viel
Spaß und gute Laune bringen. Die Premiere im Frühjahr 2007 ist ein voller Erfolg. Die
Nachfrage ist enorm und wir sind gespannt, wie oft wir dieses neue Werk spielen
werden....
Im Frühsommer 2008 erreichte uns die Nachricht, dass wir „Musicalmania“ aufgrund
von Problemen im Brandschutz nicht mehr im Hofgarten spielen könnten. Auf der
Suche nach einer geeigneten Alternative stießen wir auf das Festspielhaus in Füssen.
Dieses Musicalhaus war natürlich ein kleiner Quantensprung für uns. 1.350 Zuschauer,
eine Drehbühne mit Schnürboden und, und und… Wir gingen das Wagnis ein und traten
im November 2008 zum ersten Mal in Füssen auf. Vor der ersten Aufführung hätte man
eine Stecknadel fallen hören, so gespannt warteten wir hinter dem Vorhang auf die
erste Reaktion des Publikums. Der Anfangsapplaus rauschte wie eine Welle über uns
hinweg. Wir hatten eine neue Heimat gefunden! Für Amateure ein unvergessliches
Erlebnis. Aufgrund personeller Veränderungen bei unseren Sängern schlossen wir unser
„Haus der vergessenen Musical“ nach 8 erfolgreichen
Aufführungen im Frühjahr 2009 endgültig, aber eine neue Idee war geboren!
Das Festspielhaus lud gerade dazu ein, unsere Geschichte von den „Verlorenen
Träumen“ noch einmal aufleben zu lassen. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch
Veränderungen am Drehbuch vorgenommen und neue Personen in die Handlung
eingefügt. Die ungeahnten Möglichkeiten, die uns die Bühne in Füssen bot,
angefangen mit dem See und den tollen Kulissen, verschafften unserem Musical einen
neuen Glanz. Im Frühjahr 2010 feierten wir eine rauschende Premiere dieser
Neuinszenierung. 16x entführten wir unser Publikum auf diese spannende Suche nach
Träumen und Sehnsüchten, ehe wir im Herbst 2011 Abschied von Füssen nahmen.
2011 erhielt WIR18 für ihr soziales Engagement das „Kreuz des Südens“, ein Preis, der
mit 1.111.-€ dotiert ist und von der Faschingszunft Sonthofen verliehen wird.
2012 konnte WIR18 das 40-jährige Bestehen feiern. Musikalisch haben wir das mit 3
großen Konzerten in der bigBOX in Kempten feiern dürfen. Unter dem Titel „Zeitreise“
führten wir 9000 Besucher durch unsere spannende und unterhaltsame gemeinsame
Zeit. Zum Jubiläum schrieb Helmut seine WIR18-Memoiren unter dem Titel „Eigentlich
kann es uns gar nicht geben“. Die CD „Gelebte Träume“ rundete die Feierlichkeiten
anlässlich unseres Jubiläums ab.
Am 27.Juli 2013 konnte der TSV Sonthofen auf sein 150-jähriges Bestehen
zurückblicken. Zu diesem Anlass wurden wir zu einem großen Open-Air-Konzert auf
dem Marktplatz in Sonthofen eingeladen. Über 4.000 Besucher kamen an diesem
sommerlich warmen Abend, um unserer Musik zu lauschen. An diesem Abend erhielten
wir aus der Hand unseres Landrats Gebhard Kaiser den Allgäuer Kulturpreis
2013 für unser musikalisches Wirken ausgehändigt.
Die Resonanz auf unsere „Zeitreise“ war so positiv, dass wir uns entschlossen, sie in
leicht veränderter Form Im November 2013 noch einmal mit drei, wiederum
ausverkauften Konzerten in der bigBOX zu wiederholen.
„Sag niemals nie“. Eigentlich wollten wir es uns künftig leichter machen und keine
abendfüllenden Musicals mehr spielen. Doch ein einziger Satz, den Helmut in einem
Buch las, machte diese Entscheidung wieder hinfällig. Die neue Idee hieß:
„der Geschichtenerzähler“
Die Produktion sollte wiederum im Festspielhaus in Füssen inszeniert werden. Die
Vorbereitungen zu dieser neuen Produktion forderten uns alles ab. Noch nie hatten
wir solche Mengen an Kostümen, solch aufwendige Masken und so unterschiedliche
Musik für eine Geschichte verarbeitet. Die Mühen sollten sich lohnen. Im April 2015
konnten wir unser neues Werk aus der Taufe heben. Die Reaktionen des Publikums
waren überwältigend. Die unterschiedlichen Geschichten trafen die Besucher mitten
ins Herz. Es war Gefühl pur….
Schon seit längerem geisterte die Idee in Helmuts Kopf herum, unterschiedliche
musikalische Stilrichtungen und verschiedene Kurzgeschichten in einem Musical zu
vereinen. Doch es fehlte ein verbindendes Element. In einem Buch über Irland fand er
letztendlich die Lösung.
Vor hunderten von Jahren zogen in Irland weise Männer von Siedlung zu Siedlung. Sie
erzählten den Menschen Geschichten und Sagen über ihre Götter und ihre
ruhmreichen Könige. Diese „Geschichtenerzähler“ sorgten dafür, dass Wissen und
Traditionen weitergegeben wurden.
Diese weisen Männer waren das letzte fehlende Mosaiksteinchen für unser Musical
„Der Geschichtenerzähler“. Nach intensiven Vorbereitungen feierte diese Produktion
2015 ihre Premiere hier im Festspielhaus. Leider war ihr kein langes Verweilen in
Füssen gegönnt, denn die Turbulenzen um dieses Theater zwangen uns, zu unseren
musikalischen Wurzeln nach Immenstadt zurückzukehren.
Unser Musical „Der Geschichtenerzähler“ handelte von verschiedenen Menschen in
unterschiedlichen Ländern. Eines hat all diese Menschen verbunden: Es war die
Sehnsucht nach Freiheit, Glück und Liebe. Für diese Sehnsucht waren die Menschen
bereit, ihre Wurzeln zu verlassen. In unserem Musical fanden Chris O`Brian und seine
Freunde Mary und John die Erfüllung ihrer Träume nach zahlreichen Abenteuern in
Amerika, genauer gesagt in Hollywood. Doch die Geschichte ihrer Flucht begann in
Irland, im Hafen von Dublin City.
1993 feierten wir mit „Joseph“ unsere erste Musicalpremiere. In den Jahren danach
folgten sieben weitere große Produktionen. Was lag also näher, als im Jahr 2018 das
25-jährige Jubiläum dieses musikalischen Weges zu begehen. Dazu fassten wir die
Highlights unserer großen Produktionen in einer neuen Geschichte zusammen.
“Traumreise“ ist eine musikalische Erinnerung an die vergangenen 25 Jahre.
„Traumreise“ erzählt aber auch unsere eigene Geschichte, die Geschichte von WIR18.
Mit dieser neuen Produktion kehrten wir wieder ins Festspielhaus nach Füssen zurück.
Eine Entscheidung, die auch von unseren Fans begrüßt wurde. Die Karten für den
Premierenblock im November 2018 wurden in Rekordzeit verkauft. Das Feedback der
Besucher war überragend und die Nachfrage für den Frühjahrsblock 2019 stellte alles
bisher Erlebte in den Schatten.
© WIR18 / Fotofabrik Kempten / 2013
Über uns....